Dienstag, 20. Januar 2015Jesu Gebet am KreuzChristus hing sechs Stunden von neun Uhr vormittags bis drei Uhr nachmittags am Kreuz. Dabei seien die ersten drei Stunden vom Spott verschiedener Personengruppen begleitet gewesen, die damit ihren Unglauben bekundet hätten. Von den drei darauffolgenden Stunden sagte der Evangelist, dass eine Finsternis über das ganze Land hereingebrochen sei - das überlieferte Gebet Jesu sei der Anfang von Psalm 22, der das Leiden, die Gottverlassenheit und die Hoffnung Israels ausdrücke - das Jesus selbst aufnehme und vor Gott trage - weiterlesen … |
Montag, 19. Januar 2015Wer kommt denn nun in den Himmel - eigentlich alle (Origenes - Hölle ist zum Schluss leergefegt) - oder nur ein paar (Jansenismus)?Die Lehre vom universalen Heilswillen Gottes ist in der katholischen Kirche ein Dogma, also ein unfehlbarer, für die Gläubigen höchst verbindlicher Glaubenssatz. Wer ihn bewußt und absichtlich leugnet, ist im Geiste nicht mehr katholisch. Aber der Mensch kann sich dem “Ziehen Gottes”, das der aus Liebe tut, natürlih aus Stolz oder Bequemlichkeit auch verweigern - denn der Mensch hat einen freien Willen - weiterlesen … |
„Sprungbereite Feindseligkeit“ gegenüber den Jüngern Christi(Weish 2,1a.12.17–20) |
Sonntag, 18. Januar 2015Harry Potter - und was Papst Benedikt XVI. (Febr. 2003 noch Kard. Ratzinger) dazu meintFrau Gabriele Kuby schrieb Febr. 2003 an Kardinal Ratzinger, damals noch Präfekt der Glaubenskongregation. Die Antwort von Kardinal Ratzinger am 7. März 2003: |
2012 - das “Jahr des Glaubens” - wer ist an der “geistlichen Verwüstung” schuld?Es geht vor allem darum, eine ganze Reihe verschütteter Wahrheiten aus Lehre und Moral eindringlich |