Donnerstag, 19. Mai 2022

Bertram Meier, Bischof von Augsburg: Priester-Weiheamt ist konstitutiv für die Kirche!

Jesus Christus hat auch nicht die 12 Jünger abstimmen lassen, ob er den Kreuzweg gehen soll - er hat es - aus höherer Einsicht - getan und uns dadurch erlöst! - „Trägt uns nicht mehr die gemeinsame Überzeugung, dass ein sakramental verstandenes Volk Gottes – die Kirche – ein sakramental verortetes Weiheamt notwendig braucht? Es ist konstitutiv für die katholische Kirche. Daran sollte auch eine Synode weder rütteln noch sägen.…Wenn wir ernsthaft eine Kirche ohne Weiheamt anstreben, läuten wir uns selbst die Sterbeglocke.“….weiterlesen

Samstag, 9. März 2019

Konzept für alte, kranke, sterbende und behinderte Menschen (Dr. Picken, Stadtdechant Bonn)

Dieser Geistliche hat in Bonn bzw. auch Bad Godesberg schon einiges in der Gemeindeseelsorge bewirkt - weiterlesen …

Freitag, 18. Mai 2018

Keine Aufweichung des Pflicht-Zölibats für katholische Priester! (FB Charlier)

Einige deutsche Bischöfe sind für die Aufweichung des Pflicht-Zölibats. Das könnte aber nur im Rahmen einer Regelung für die Weltkirche festgelegt werden. Kommentar UB: Die Institution des Priesters, der durch die “Ganzhingabe” - ähnlich wie Christus am Kreuz sie durchgeführt hat - “geistlicher Vater der Gemeinde” sein kann, ohne von einer eigenen Familie darin eingeschränkt zu sein, ist ein Geschenk Jesu Christi an die katholische Kirche! Im Zweifel hält man sich als Katholik immer an die klaren Regeln des katholischen Katechismus. … weiterlesen

Donnerstag, 5. Februar 2015

Zitate des hl. “Pfarrers von Ars”, Jean-Marie Vianney

Das Priestertum ist die Liebe des Herzens Jesu.“ …

Ein guter Hirte, ein Hirte nach dem Herzen Gottes, ist der größte Schatz, den der liebe Gott einer
Pfarrei gewähren kann, und eines der wertvollsten Geschenke der göttlichen Barmherzigkeit.“ …

„Ohne das Sakrament der Weihe hätten wir den Herrn nicht. Wer hat ihn da in den Tabernakel
gesetzt? Der Priester. Wer hat Eure Seele beim ersten Eintritt in das Leben aufgenommen? Der
Priester. Wer nährt sie, um ihr die Kraft zu geben, ihre Pilgerschaft zu vollenden? Der Priester. Wer
wird sie darauf vorbereiten, vor Gott zu erscheinen, indem er sie zum letzten Mal im Blut Jesu Christi
wäscht? Der Priester, immer der Priester.“ …

„Lasst eine Pfarrei zwanzig Jahre lang ohne Priester, und man wird dort die Bestien anbeten.
Der Priester ist nicht Priester für sich selbst, er ist es für euch.“ …

- weiterlesen …

Dienstag, 3. Februar 2015

Zölibat und (Kindes-)Missbrauch – besteht ein Zusammenhang?

Zu jenen, die jetzt eine optimale Chance wittern, gegen den Zölibat zu Felde zu ziehen, gehören nicht nur selbsternannte „Rebellen-Theologen“ und Medienlieblinge wie Eugen Drewermann und Hans Küng. … Ähnlich argumentierte vor kurzem der frühere CSU-Minister Thomas Goppel, Vorsitzender der neugegründeten CSK (Christsozialen Katholiken in der CSU).
Er erklärte, verheiratete Diakone seien „sehr wohl alltagsnäher unterwegs“ als zölibatäre Priester; der Zölibat solle, wenn schon nicht abgeschafft, so doch „zumindest gelockert“ werden. …

Dr. Norbert Leygraf ist Direktor des Instituts für Forensische Psychiatrie der Universität Duisburg-Essen. Gegenüber dem WDR erklärte er im „Faktencheck“ zum Thema „Die Priester und der Sex“ folgendes:

„Es gibt bislang keinerlei Hinweis darauf, dass es in der Kirche mehr pädophil veranlagte Männer als in der sonstigen Gesellschaft gibt. Erst recht gibt es keinen Hinweis darauf, dass es hier mehr sexuell missbrauchende Täter gibt.“

- weiterlesen …

Kategorien

Administration