Freitag, 30. Dezember 2022

F. Schiller: “Der Graf von Habsburg” (Ballade)

Schiller beweist, dass er sich in die Denkweise eines frommen Grafen/späteren Kaisers gut einfühlen kann - und wenn so einer dann noch tatsächlich Kaiser wird -
“Und alles blickte den Kaiser an
Und erkannte den Grafen, der das getan,
Und verehrte das göttliche Walten.”
…weiterlesen

Freitag, 7. April 2017

Die “verlorene Seele Europas”

(Vortragsauszug) Prof. Dr. Werner Münch, Ministerpräsident i. R. von Sachsen-Anhalt, sagte, dass die politische Identität Europas verlorengegangen ist - man bemüht sich vielerorts nicht mehr, die Zukunft nach dem christlichen Menschenbild zu gestalten, indem man die Familie umdefiniert und das Menschenleben in seiner kleinsten Form nicht respektiert. Das nennt man mit Recht “Werteverfall”!- weiterlesen …

Dienstag, 31. Januar 2017

Gedicht/Ballade von Loewe: “Herr Heinrich sitzt am Vogelherd und ist so frohgemut …”

Heinrich I. von Sachsen (nach 900 n.C.) hatte das Steckenpferd Vogelfang mit Leimruten, schlug die Ungarn und vertrieb sie, bis sein Sohn Otto I. sie 955 durch die Schlacht auf dem Lechfelde endgültig aus Deutschland verjagte, bis sie einige Zeit später durch das Wirken der hl. Gisela und ihres Ehemanns, Königs Stephans des Heiligen, Christen wurden - und dann ein Bollwerk des Abendlands gegen die Osmanen - weiterlesen …

Sonntag, 13. November 2016

LB: “fossa Carolina” - was Karl der Große damals zwischen Main und Donau plante

Wie im Mittelalter die Bodenbeschaffenheit und schließlich auch eine Erfindung strategische Pläne undurchführbar bzw. unwirtschaftlich machten - - weiterlesen …

Donnerstag, 5. Februar 2015

Schweizer Nationalhymne

1. Strophe
Trittst im Morgenrot daher,
Seh’ ich dich im Strahlenmeer,
Dich, du Hocherhabener, Herrlicher!
Wenn der Alpenfirn sich rötet,
Betet, freie Schweizer, betet!
Eure fromme Seele ahnt
Eure fromme Seele ahnt
Gott im hehren Vaterland,
Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.

- weiterlesen …

Kategorien

Administration