Sonntag, 16. April 2017St. Benedikt von Nursia, “Vater des Abendlandes”Der hl. Benedikt von Nursia - zweimal in seinem Leben wollte ihn seine Gegner vergiften - war der Gründer des Benediktinerordens - er verfasste über Jahrzehnte die epochemachende Ordensregel, die für alle anderen Orden der katholischen Kirche Maßstab blieb - die Benediktiner mit ihrem Grundsatz “ora et labora” waren die Grundlage der Christianisierung Europas; vor allem sollten die Mönche an einem Ort bleiben und nicht unstet wandern, wie es vorher anscheinend Usus war - weiterlesen … |
Montag, 2. Februar 20152010.10: Unmerkliches Schwinden des Glaubensfundaments bei PriesternKardinal Meisner erinnert sich an ein Bild im Kreuzgang des Benediktinerklosters in Pannonhalma in Ungarn: Dort werden die Mönchsregeln im Kreuzgang bildlich dargestellt. Auf einem Bild sieht man, wie |
Mittwoch, 28. Januar 2015Don Boscos Ärger mit der National-Politik bei der Einigung Italiens Mitte des 19. Jahrhunderts - und wie er diese Schwierigkeiten lösteNationalpriester verleiteten die Jungen, Don Bosco im Stich zu lassen - Don Bosco verbot den Priestern zurückzukommen, den Jungen gebot er, sich einzeln vorzustellen und um Erlaubnis zu bitten, wieder im Heim Don Boscos aufgenommen zu werden - also: Don Bosco wich keineswegs zurück |
Sonntag, 25. Januar 2015LB UB: “Verdorren” von Klöstern - Blühen von Klöstern - “jedem das Seine”!Himmerod/Eifel und Siegburg verdorrt (Insolvenz) - Heiligenkreuz/Zisterzienser alter Art blüht kräftig … warum letzteres? Was haben die Zisterzienser denn dort getan, dass alles so aufwärts geht*? |
Sonntag, 4. Januar 2015Darf man als römischer Katholik bei der Pius-Bruderschaft Sakramente empfangen?Laut Bischof Semeraro von Albano/Italien geht es u. a. deshalb nicht, weil ihre Kanoniker „kein Amt in der römischen Kirche auf legitime Weise ausüben“, daher auch nicht die Sakramente spenden können |