Montag, 19. Dezember 2022Frankreichs Präsident M a c r o n : Gebildete Frauen haben in aller Regel weniger Kinder als Frauen ohne Bildung …Hier scheint Macron wohl nur “bis zum Horizont bzw. nur bis 1 Zoll unter die Grasnarbe” gedacht zu haben: Ein Zeichen von Unbildung ist es jedenfalls nicht, viele Kinder zu haben - dass man sie sorgfältig erziehen soll, ist klar - aber Kindermangel deutet leider häufig auf die Befürchtung mancher Frauen hin, dass ihr mit hohen Dosen von Selbstverwirklichungsstreben erzogener Mann (oft kommt allerdings heutzutage auch der umgekehrte Fall vor!) sie vielleicht doch nach 10 Jahren Ehe “sitzen lässt”! Es gab früher in armen wie in gutgestellten Familien hohe Kinderzahlen - Kaiserin Beatrix von Burgund, die hochgebildete und tapfere Ehefrau Kaiser Barbarossas, bekam 12 Kinder im 12. Jahrhundert - sicher ein Zeichen für Verehrung gegenüber ihrem Ehemann; die beiden Großmütter des Verfassers hatten je 6 Kinder … weiterlesen |
Donnerstag, 28. Oktober 2021Forderung nach CDU-Erneuerung: BT-Wahl 26.9.21: Krachende Niederlage für die CDU - SPD hatte die Nase mit 1,6% vorn - die CDU muss sich erneuern …… sonst kommt sie nicht wieder auf die Beine. Vor allem muss das Problem der katastrophal geringen Kinderzahl pro Familie gelöst werden - es ist lt. früherem österr. Bundeskanzler Dr. Schüssel nicht in erster Linie ein Problem der Finanzen, sondern besteht in der Unsicherheit der Frauen, ob der Ehepartner aufs Leben gesehen ihnen treu bleibt! Das ist in allen westlichen Ländern ein Problem. Gibt es da auf absehbare Zeit keine Änderung der Tatsachen, dann übernimmt uns langfristig der Islam - mit Einführung der Scharia! - - was für Frauen eine noch einschneidendere Entwicklung wäre… weiterlesen |
Freitag, 29. November 2019Viktor Orbán: Europa ist ohne seine christliche Identität verlorenViktor Orbán wird in Deutschland von Liberalen und Sozialisten vielgescholten - dabei hat er große Qualitäten und viele Leistungen für Ungarn aufzuweisen - er ist ein christlicher Regierungschef - der übrigens auch das Demographie-Problem für Ungarn durch entsprechende Politik für die Familien lösen will und dabei schrittweise vorankommt . In dieser Rede unterstreicht er, dass die Christenverfolgung weltweit systematisch betrieben wird - gegen die gesamte christliche Kultur! Europa sei verloren, wenn es nicht seine christliche Identität wiederfinde.… weiterlesen |
Mittwoch, 23. Oktober 2019Demografie: Die Geburtenraten sind in Europa einfach zu niedrig … Deutschland: 1,4 Kinder pro Familie… eine langfristig denkende Familienpolitik, die zu Kindern Mut macht, ist schon sehr lange angezeigt: D hat 1,4 Kinder pro Familie, Tschechien hat mehr - aber dort haben sie das Prinzip der persönlichen Erziehung durch Mutter/Vater statt wie bei uns das Kollektiv-Erziehungsprinzip und außerdem Vollbeschäftigung. Ungarn* und Polen strengen sich sehr an, das Umfeld der Familien durch alle möglichen Maßnahmen günstig für Kinder zu gestalten - sie wollen aus eigener Kraft das Demografie-Problem lösen bzw. auch Einwanderung zu vermeiden: ” …Erstes Fazit: Wirtschaftlicher Niedergang und Verlust kultureller Identität auf der einen Seite – wirtschaftliche Stabilität und kulturelle Selbstbehauptung auf der anderen erweisen sich als entscheidende Faktoren auch für die Demografie. - …weiterlesen * Starke Familien, starke Nation Die ungarische Familienpolitik: Ihre Maßnahmen, Ergebnisse, Gegner und Perspektiven. 11. August 2019,18:00 Uhr aus: Die Tagespost Die Ungarn sind ein eigenwilliges, starkes Volk. Und eines, dem Europa viel zu verdanken hat. Vor 30 Jahren schlugen beherzte Ungarn wie der damalige Innenminister Imre Pozsgay zusammen mit Otto von Habsburg und dem heutigen Präsidenten der Paneuropa-Union, Bernd Posselt, mit dem Paneuropa-Picknick an der ungarisch-österreichischen Grenze den ersten Riss in den Eisernen Vorhang. Das Picknick löste eine Kettenreaktion aus, die zu Massendemonstrationen vom Baltikum bis zum Balkan führte. Es war ein Befreiungsschlag im besten Sinn des Wortes. Auch heute sind es die Ungarn, die den kalten Vorhang der Kultur des Todes mit einer befreienden Familienpolitik durchlöchern. Sie ist befreiend, weil sie Zukunft und eine Kultur des Lebens verheißt. Das kann man von der gesellschaftlich linksgrünen Politik der EU-Kommission in Brüssel, die die geschlechtlich duale Natur des Menschen aufheben oder mindestens in einer sexuellen Vielfalt relativieren möchte, wohl kaum behaupten. Nicht abwegig ist auch der Gedanke, dass Brüssel die sexuelle Vielfalt als Leitkultur in Europa etablieren will. Aber dieser Brüsseler Leitkultur fehlte die Transzendenzfähigkeit des Menschen, jene Sehnsucht nach Ewigkeit, die Stefan Zweig „die größte Idee der Menschheit“ nennt. Diese Zukunftsfähigkeit ist in der normalen Familie von Vater, Mutter, Kind grundgelegt und wer Familie fördert, der fördert eine Kultur des Lebens und der Zukunft. Einweihung von neuem Skatepark in Ungarn Wie macht sie das? Das ist zum einen eine Frage der grundsätzlichen Haltung. Der bekannte Soziologe Franz Xaver Kaufmann sprach schon vor Jahren von einer „strukturellen Rücksichtslosigkeit“ gegenüber Familien in Deutschland und ohne die Urteile des Bundesverfassungsgerichts in den neunziger Jahren und zu Beginn des Jahrhunderts ginge es den Familien mit Kindern in Deutschland noch schlechter. Die ungarische Staatsministerin für Familie, Katalin Novak, sagte es auf einer Veranstaltung der Hayek-Gesellschaft jüngst in Frankfurt schlicht so: „Wir Ungarn lieben Kinder“. Es sind keine Sonntagsworte, ihre Regierung tut auch konkret etwas dafür. Sie wolle nicht nur den sozialistischen Kurs der Vorgänger (und der meisten europäischen Regierungen, inklusive der deutschen, kann man hinzufügen) fortsetzen, die den Bevölkerungsschwund in Ungarn nur begleitet habe. Sie sieht auch einen Zusammenhang zur christlichen Kultur Europas. Wer auf eine familienfreundliche Politik verzichte, der vernachlässige das Erbe eines christlichen Europas und begehe „Selbstmord in Zeitlupe“. Denn ohne bestandserhaltende Geburtenquote oder durch eine Einwanderungspolitik, die nur auf die Zahl und nicht auf die Zivilisation setze, werde man weder der Familie noch der Geschichte des Landes gerecht. Das Thema ihres Vortrags lautete: „Familien-, Demografie- und Gesellschaftspolitik in Ungarn: Wie wir durch starke Familienpolitik eine höhere Geburtenrate erreichen”. Sieben Maßnahmen für die Familie Sie zählt konkret sieben Maßnahmen auf, deren entsprechende Gesetze seit dem 1. Juli dieses Jahres in Kraft sind oder ab dem 1. Januar 2020 in Kraft treten sollen und die die bisherigen Gesetze der letzten Jahre ergänzen: Schuldenabbau: Verheiratete Paare, bei denen die Frau jünger als 40 Jahre alt ist, können ein zinsfreies Darlehen bis zu 31 000 Euro beantragen. Die Rückzahlung kann verringert oder gar ganz erlassen werden, je nachdem wie viele Kinder das Paar bekommt. Kinderreiche Familien (mehr als vier Kinder) können auch ein Darlehen bis zu 48 000 Euro erlassen bekommen. Auto: Familien mit drei Kindern erhalten einen Auto-Zuschuss von 7 800 Euro, wenn sie ein neues Auto mit mindestens sieben Plätzen kaufen. Wohnen: Für das zweite Kind können Familien ihr Hypothekendarlehen um 3 100 Euro verringern, für das dritte um 12 500 Euro. Eigentumsbildung: Familien können ihre bevorzugten Kredite für Haus oder Wohnung zinsgünstig erweitern, um Wohneigentum zu bilden und so für das Alter vorzusorgen. Wahlfreiheit: Bis Mitte 2022 soll jedes Kind kostenfrei einen Krippenplatz bekommen können. Deshalb werden ab 2019 jedes Jahr 21 000 Krippenplätze eingerichtet. Wenn ein Elternteil sich in den ersten drei Jahren für die Erziehung des Kindes entscheidet, wird dies mit einer staatlichen Lohnersatzleistung, also einer Art Elterngeld, gefördert. Tagesmütter: Auch Großeltern sollen nach einer kurzen Ausbildung diese Funktion ab dem 1. Januar 2020 übernehmen können. Ihnen stehen dann wie in Frankreich eine Entschädigung und Sozialleistungen (bezahlter Urlaub, Krankenversicherung, Rente) zu. Steuern, ebenfalls ab dem 1. Januar 2020: Frauen, die wenigstens vier Kinder geboren haben oder mit dem vierten Kind schwanger gehen, sollen lebenslang von der persönlichen Einkommenssteuer befreit werden. Solch eine Familienpolitik kostet Geld. Die Regierung Orban hat es in die Hand genommen. Denn auch das ist eine Frage der Haltung und Einstellung. Für die ungarische Regierung handelt es sich eben nicht um Kosten, sondern um Investitionen in die Zukunft. Seit Orban an der Macht ist (2010), haben sich diese Investitionen gemessen am Bruttosozialprodukt (BSP) glatt verdoppelt. Sie betragen heute knapp fünf Prozent des BSP, das ist auch doppelt so viel, wie die OECD empfiehlt. Das Ergebnis dieser Politik ist mehr als deutlich. Nach den offiziellen Statistiken ist die Zahl der Scheidungen um 22,5 Prozent gesunken, die Zahl der Eheschließungen dagegen um 43 Prozent gestiegen. Auch die Zahl der Geburten ist deutlich gestiegen, die Geburtenquote pro Frau liegt bei 1,5. Vor neun Jahren lag sie bei 1,23. Auch bei den Abtreibungen ist das Ergebnis bemerkenswert. Die Erleichterungen für Adoptionen und die Hilfen für Alleinerziehende und Familien haben die Abtreibungszahlen um 33,5 Prozent gesenkt. Besorgt äußert sich die 41-jährige Familienministerin über die subversive Arbeit der Kommission in Brüssel gegen die Politik in Budapest für die traditionelle Familie, die doch in Europa die weit überwiegende Lebensform sei. In der Tat leben mehr als zwei Drittel in einer Familie mit Vater, Mutter, Kind – entweder in der Herkunftsfamilie oder einer selber gegründeten. Und von dem restlichen Drittel leben viele als Alleinerziehende oder Single. Die Zahl der von Brüssel und den meisten Medien bevorzugt behandelten gleichgeschlechtlichen Paare mit und ohne Kinder dürfte europaweit unter einem Prozent liegen. Dennoch, so Katalin Novak, habe sie gelegentlich das Gefühl, wie eine Geisterfahrerin auf der Autobahn gegen den Trend zu fahren. Aber es ist nur der mediale Trend, der freilich auf die Politiker Einfluss ausübt, vor allem, wenn sie selber keine Kinder haben. Offensive für die Familie auch in anderen Ländern Immerhin hätten andere Staaten (Polen, Lettland, Italien) beschlossen, eine Offensive für die Familie zu starten. Das sei auch eine Frage des jeweiligen Systems und jedes Land müsse seine eigenen Lösungen finden. Man sei natürlich bereit, die ungarischen Erfahrungen mit anderen Ländern zu diskutieren und zu teilen. Allerdings sei die Haltung entscheidend. Wer die familienfreundliche Politik Ungarns als Nazi-Politik bezeichne (so ein schwedischer Minister), mit dem sei ein Gespräch wohl aussichtslos. Auf der internationalen Familienkonferenz in Verona im April dieses Jahres habe sie dagegen mit anderen Politikern und Familienexperten sehr konstruktiv Erfahrungen austauschen und Beispiele erörtern können. Novak bedauert in diesem Zusammenhang und bei anderen Anlässen oder in Interviews immer wieder, dass die Familienpolitik Ungarns oft nur im Gegensatz zur Migrationspolitik gesehen werde. Das ist sicher der Fall in der EU-Kommission. Ihre Regierung habe das Familienhilfsprogramm zuallererst wegen der Familie selbst zur Priorität erhoben. Das sei eine Frage der Identität einer Nation und deshalb auch kaum von der Migrationspolitik zu trennen. Jeder Staat müsse darauf achten, wie seine Bevölkerung sich entwickele. Um den Bestand zu erhalten, sei eine Politik der Einwanderung aber der falsche Weg. Ungarn habe sich entschieden, auf die eigenen Kräfte zu setzen. Das sei langfristig sozial verträglicher. Auch kulturell führe es zu weniger Konfrontation. Ungarn halte an seiner christlichen Kultur und Tradition fest. Deshalb achte man sehr darauf, welche Migranten woher kämen. Dass dies nicht dem multikulturellen Konzept der EU-Kommission in Brüssel entspreche, müsse man aushalten – in Budapest und in Brüssel. Auch dass die meisten Medien im Ausland darüber die Nase rümpfen und verständnislos bis feindselig darüber urteilen, ist für die Regierung in Budapest nicht angenehm, aber ertragbar. Diese Regierung hält offensichtlich mehr von einem Satz, den der heilige Johannes Paul II. einmal der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York ins Stammbuch schrieb: „Starke Nationen bestehen immer aus starken Familien“. |
Sonntag, 12. August 2018LB: Geburtenanstieg auch bei deutschen Müttern - am meisten aber bei Zuwanderer-Müttern …… ob die Kinder aber dann alle unsere Kultur übernommen haben, wenn sie herangewachsen sind - das fragt sich doch. Wer weiß, dass Islam-Anhänger ein langfristiges strategisches Prinzip haben, nämlich das der “taqiyya” (Verstellung, Heuchelei), dass sie dazu anhält, auf den Zeitpunkt zu warten, wo sich durch die Geburtenzahl auch die Machtgewichte verschoben haben werden, der bekommt unbehagliche Gefühle - in Frankreich und Belgien ist diese Situation in den Vorstädten schon eingetreten. Wann werden die deutschen Großstädte muslimische Oberbürgermeister haben? Dauert das noch lange? - weiterlesen … |