Montag, 19. Dezember 2022

Bertelsmann-Familienstudie über Mehrkindfamilien: Kinder und deren Erziehung sind denen wichtiger als Aufstieg und Geld

Die Ehe zwischen Mann und Frau ist bei ihnen die Regel, die Grundlage ihres Lebensmodells, das auf
langfristigen Bindungen beruht. Viel häufiger als Singles und als andere Paare befürworten sie die
traditionelle Arbeitsteilung in der Familie, weil sie die Kinder zuhause betreuen wollen. Wiederholt hat
„iDAF“ darauf hingewiesen, dass ihre Anliegen in der gesellschaftspolitischen Diskussion zu kurz
kommen
(5). Sie werden regulär mit ihren Interessen untergebuttert - obwohl heute 1/3 aller Kinder in solchen Familien leben; schlecht geht es ihnen nicht dort - denn - so Jürgen Liminski (+) “in einer kinderreichen Familie lernt man “Menschlichkeit”. (UB)
Dieses Problem bemerkt jetzt auch die Bertelsmann Stiftung. Für ihre Studie haben Wissenschaftlerinnen
kinderreiche Eltern interviewt. Dabei stellten sie fest, dass diese Eltern bewusst auf höheres Einkommen
verzichten, „um Zeit mit den Kindern verbringen und diese prägen zu können“.
Sehr deutlich wird in den
Interviews, wie wichtig diesen Eltern das Zusammensein der Geschwister ist. Sie sollen viel Zeit
gemeinsam verbringen. Der Verfasser bedauert auch nicht, in einer kinderreichen (5!) Familie aufgewachsen zu sein… weiterlesen

Donnerstag, 28. Oktober 2021

Ein “Narrativ” ist eine “sinnstiftende Erzählung” - ein Begriff vor allem aus der Kindergartenpädagogik

… weil eben Kinder Geschichten lieben und man damit als Erzieher/in mit Gefühlen besetzte Geschichten zur Erziehung wirksam einsetzen kann - z. B. beim Märchen “Rotkäppchen”: “Rotkäppchen, komm nicht vom Wege a b, sonst geht es dir schlecht!” Diese Mahnung der Mutter kann auf Gehorsam rechnen - aber Rotkäppchen vergisst zu seinem Schaden den Gehorsam und wird gefressen! Gehorsam zu beachten ist also etwas Gutes … wer nun Kinder “link” erziehen will, ersinnt ein anderes “Narrativ” - was für eins, lässt sich leicht kombinieren - letztlich - überspitzt - müsste der Staat zwar nicht die Wölfe vertreiben, aber einen hohen Zaun bauen, damit Rotkäppchen gefahrlos Blümchen pflücken kann … die Einstellung in Richtung des gefahrenabwehrenden Gehorsams, vermittelt durch eine von der Natur dazu befugte Bezugsperson, wird in der Tendenz erst einmal verbannt - man erinnert sich an die Äußerung des neuen Bundeskanzlers Olaf Scholz, der im Jahre 2000 äußerte, die SPD wolle die “Lufthoheit über den Kinderbetten” erringen - damit muss natürlich - sicher auch unter Verwendung linker Narrative - schon früh angefangen werden - ob den Eltern so etwas dann so recht sein kann - sollte dabei konsequent die Pflicht zum Gehorsam einfach wegmanipuliert werden - ist sehr fraglich.…weiterlesen

Das heilige frz. Ehepaar Zélie und Louis Martin - Vorbild aller Eheleute und Eltern

… weiterlesen

Donnerstag, 8. November 2018

Adler und Marienkäfer - eine gemütsbildende Fabel

Gott liebt das Kleine wie das Große - alles hat er mit Vorbedacht geschaffen - weiterlesen …

Montag, 8. Mai 2017

“Demo für alle” (Hedwig von Beverförde) versendet Wahlprüfsteine vor der Saarwahl (3/17)

7 Gebiete der Familien- und Bildungspolitik wurden abgefragt - erstaunlicherweise schlug die fast überall angefeindete AfD alle anderen Parteien - sogar die CDU. SPD, FDP und Linke antworteten gar nicht - die SPD und Grünen verloren die Saarland-Wahl dann ganz deutlich
- weiterlesen …

Kategorien

Administration