Dienstag, 20. Januar 2015

Elternliebe ist gut fürs Gehirn

Am Magnetresonanz-Tomographen (MRT) wurden die Gehirne der kleinen Versuchspersonen drei Jahre später
untersucht. Verblüfft stellte man fest, dass die Gehirne der Kinder, die von ihren Müttern besonders liebevoll
behandelt worden waren, im Durchschnitt um fast zehn Prozent größer waren als bei den anderen Kindern. … UB: Ruhe bei der Erziehung von Menschenkindern durch eine Bezugsperson - mit liebevollem Drücken/Abküssen/Streicheln /Klopfen/in die Augen sehen - das dürfte Gehirnwachstum optimal fördern. Schafft das eine Vollerwerbs-Mutter, die abends müde nach Hause kommt und noch den größten Teil des Haushalts bewältigen soll - Frauen haben nun mal feinere Standards als Männer? Ich bezweifle das
- weiterlesen …

Lb UB: „Krippenerziehung – Verschleuderung von Werten - menschliche und volkswirtschliche Verantwortungslosigkeit“

Dabei erwirtschaften die erwerbstätigen Kleinkindmütter noch nicht einmal netto das, was diese Form der “Verwahrung” den Staat pro Kleinkind pro Monat kostet! Ein Skandal! - weiterlesen …

“Müttermythos” bei der Kleinkinderbetreuung?

2012 Die Fremdbetreuung: Deren Meinungsführer haben sich entschlossen, einschlägige Erkenntnisse
der Gehirn- und Hormonforschung und der Kinderpsychologie schlicht zu ignorieren - weiterlesen …

Betreuungsgeld: Wie es andere Länder Europas machen - sie zahlen von 300 bis 560 Euro mtl. 0-3J.

Finnland, Frankreich, Österreich, Norwegen, Schweden - sie alle zahlen weit mehr als das reiche Deutschland - sparen sich auf der anderen Seite die 2.100 Euro mtl., die die Kleinkindverwahrung den Staat kostet (lt. PROGNOS) - weiterlesen …

Montag, 19. Januar 2015

Christa Meves (*1925) - der erziehungspolitische Extrakt aus dem Lebenswerk einer äußerst erfahrenen Psychologin und Pädagogin

26 Leitsätze für Eltern und Politiker - als Quintessenz eines langen Lebens - weiterlesen …

Kategorien

Administration