Donnerstag, 13. Februar 2020

“Praktizierender Katholik” - was hat der für Pflichten? Was Generalvikar Dr. Hofmann (Köln) dazu meint

Viele Menschen, auch gläubige Katholiken, pflegen ein “eklektisches” Gewissen, d. h. sie lesen so, als brauchten nur das einzuhalten, was ihnen passt; das ist aber nicht so - Jesus Christus sagte zu seinen Jüngern: “Wer euch hört, der hört mich - lehret sie alles halten, was ich euch geboten habe!” Deshalb gibt es klar umrissene Pflichten… weiterlesen

Theologische Grundlagen: Die 7 Todsünden der Führung

Wie man es nicht machen soll, wenn man einen Haufen zu führen hat !… weiterlesen

Mittwoch, 11. Dezember 2019

Synodaler Weg: Gefahr für den katholischen Glauben ? Praxisnahe Reform?.

Revision der Sexualmoral, Segen und liturgische Feiern für gleichgeschlechtliche Partnerschaften, Öffnung aller
Ämter für Frauen, Demokratisierung der kirchlichen Leitung - das streben viele deutsche Bischöfe an - das könnte aber auf eine neue Glaubensspaltung hinauslaufen. Kardinal Woelki (Köln) und Bischof Voderholzer lehnen das Statut des “SP” ab. … weiterlesen

Mittwoch, 23. Oktober 2019

Amazonas-Synode: Falscher Weg für den katholischen Glauben droht - Kard. Müller im Interview

… viele kritisieren wohl die Personalpolitik des Papstes Franziskus, aber es gibt doch unverrückbare Positionen im kath. Glauben - z. B. können Frauen nicht ordiniert werden, viri probati - höchst unwahrscheinlich, dass man sie als Priester weiht, und die Kirche ist eine Stiftung Gottes - “wer euch hört, hört mich!”, “Lehret sie alles halten, was ich euch geboten habe!” … weiterlesen

Mittwoch, 11. September 2019

Soll der Mensch der Wissenschaft dienen - oder diese dem Menschen? Ist alles erlaubt, was machbar ist? (Auszug aus dem Vortrag von Prof. Ralph Weimann, Prof. an vd. Universitäten in Rom, ASBPE-Kongress Rolduc 7.10.18)

Man muss den Sinn der Welt wissen - sonst gerät man auf Abwege.

Das “christliche Menschenbild” setzt christl. Gottesbild voraus: Gott hat in seiner Schöpfung auch dem
Menschen einen Sinn gegeben. Alles ist gut geordnet, wenn man sich an die 10 Gebote hält. Aus denen
lässt sich die Würde ableiten - man schlägt nicht einen Menschen tot, man belügt ihn nicht, man treibt nicht
Unkeuschheit, bestiehlt nicht … Gott ist die Liebe!

Heute wird zunehmend die Frage nach dem Sinn, dem Guten, nicht mehr gestellt - die Wissenschaft
spezialisiert sich immer mehr. Z. B. Medizin: Gute Medizin kann nur verwirklicht werden, wenn man
solide Naturwissenschaft betreibt und eine Einsicht darüber hat, was für den Menschen gut ist” (di Maio). … weiterlesen

Kategorien

Administration