Montag, 2. Februar 2015

2008: Kosten der Flickwerk-Familien

Die Kinder leiden darunter, wenn die Eltern auseinandergehen - und der Staat muss zahlen - “drum prüfe, wer sich ewig bindet, …”

- weiterlesen …

Mittwoch, 28. Januar 2015

Die klassische Familie - Vater, Mutter, Kinder - ist für den Staat die preiswerteste Lösung …

… das zeigt die idaf-Statistik. Die anderen Modelle kosten den Staat alle wesentlich mehr - weiterlesen …

Familie Fellner aus Vogau/Südsteiermark: Wie man es mit vielen praktischen Verfahrensweisen zu einer harmonischen Ehe und Familie bringt

“Wir fangen immer neu an …” - das Gottvertrauen ist das Wichtigste … “Im Jänner 1981 kommt Anna Maria auf die Welt. “Mit großer Freude haben wir sie erwartet,” erinnert sich Maria, und Erwin ergänzt: “Ersehnt haben wir sie.” Es ist wirklich erfrischend, diesem liebevollen Duett der Eheleute zuzuhören.

- weiterlesen …

Montag, 26. Januar 2015

Familienpolitik: Gesunde Familie: Die Rolle der Mutter - von Christa Meves

11 Thesen - und dann die politischen Forderungen von Christa Meves
- weiterlesen …

Probleme der modernen Frau: Mutter sein – geht das noch? von Christa Meves (1998)

Es gibt keinen empirisch nachweisbaren Zusammenhang zwischen einem hohen Krippenangebot und einer hohen
Geburtenrate. Hingegen entschließen sich junge Paare eher zu Nachwuchs, wenn sie in ein familiäres Netz eingebunden sind, wenn z. B. eine Großmutter in der Nähe wohnt. Wir brauchen also mehr Mütter, die mehr Kinder in die Welt setzen, wir brauchen Männer, die bereit sind, Familien zu gründen.

- weiterlesen …

Kategorien

Administration