Mittwoch, 11. September 2019Soll der Mensch der Wissenschaft dienen - oder diese dem Menschen? Ist alles erlaubt, was machbar ist? (Auszug aus dem Vortrag von Prof. Ralph Weimann, Prof. an vd. Universitäten in Rom, ASBPE-Kongress Rolduc 7.10.18)Man muss den Sinn der Welt wissen - sonst gerät man auf Abwege. Das “christliche Menschenbild” setzt christl. Gottesbild voraus: Gott hat in seiner Schöpfung auch dem Heute wird zunehmend die Frage nach dem Sinn, dem Guten, nicht mehr gestellt - die Wissenschaft |
Samstag, 9. März 2019Jörg Baberowski: Konservative Weltanschauung - sie beruht auf dem christlichen Menschenbild, …… das auf der Unvollkommenheit des Menschen beruht. Sie verfällt in aller Regel nicht den Utopien der Moderne - deren Fehler - s. Kommunismus und Nazismus - jeweils zu Katastrophen führten. Die modernen Ideologien setzen voraus, dass der Mensch, ist er einmal den Institutionen entrissen, zu sich selbst finden und dann auch tun kann, was ihm beliebt - er wird für grundsätzlich gut gehalten - weiterlesen … |
Prof.Weimann-Vortrag Rolduc: Soll der Mensch der Wissenschaft dienen oder …… diese dem Menschen? Vergleich “Diktatur des Relativismus” und “Christlichs Menschenbild” … weiterlesen … |
Donnerstag, 8. November 2018Adler und Marienkäfer - eine gemütsbildende FabelGott liebt das Kleine wie das Große - alles hat er mit Vorbedacht geschaffen - weiterlesen … |
Konservativ zu denken heißt wirklichkeitsnah denken - Ideologien und Utopien nützen nichts …… sie wissen Bewährtes nicht zu schätzen - der hl. Paulus hat es mal vorbildlich ausgedrückt: “Prüfet alles - das Gute behaltet” - also das Gute “konservieren” - man soll aber alles prüfen! Nicht aus Faulheit oder Angst vor Enttäuschungen die Prüfungstätigkeit unterlassen!- weiterlesen … |